Betreuungskombi 1Betreuungskombi 1

Ansprechpartner

Bereitschaftsleitung

Tel:  06323 98 75 62 
bl(at)drk-edenkoben.de

Luitpoldstrasse 67
67487 Edenkoben

Wache: Deutsches Rotes Kreuz Edenkoben
Kennzeichen: SÜW-8301
Fahrzeugtyp: Betreuungskraftwagen
Besatzung: 1/7
Fahrgestell: Ford Transit 90 T 350
Aufbau: Binz
Baujahr: 2004
Indienststellung: 2004

Technische Daten:

Länge: 5.201 mm
Breite: 2.360 mm
Höhe: 2.550 mm
Leermasse: 2.355 kg
Zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg
Leistung: 66 kW / 90 PS
Hubraum: 2.402 cm³
Radstand: 3.300 mm
Bodenfreiheit: 220 mm
Höchstgeschwindigkeit: 136 km/h
Steigfähigkeit: 30%
Standheizung:  Eberspächer D5WZ

Sondersignalanlage:

  • Hella RTK 5
  • Hella KL 7000 F

Beschreibung

Betreuungskraftwagen des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Südliche Weinstraße.

Das Fahrzeug ist im Ortsverein Edenkoben stationiert und in die Schnelleinsatzgruppe Betreuung eingebunden.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe lieferte 120 dieser Fahrzeuge im Rahmen der Notfallvorsorge an die Kommunen aus. Die Betreuungskraftwagen verfügen über eine Klimaanlage, Standheizung und einen klappbaren Tisch hinter dem Fahrersitz. Für Durchsagen über den Sondersignalbalken ist eine Einrichtung für direkte und aufgenommene Sprachdurchsagen der Firma Baumeister & Trabandt verbaut. Die Sondergeräte werden über eine Zusatzbatterie versorgt.
Des Weiteren wurde im Jahr 2016 ein Regaleinbau in das Fahrzeug vorgenommen, um den Einsatzbedürfnissen noch effektiver Rechnung zu tragen.

Personalstärke und Ausstattung des Moduls SEG-B ist für die Betreuung, Versorgung und Unterbringung von 50 betreuungsbedürftigen Personen konzipiert.

Laufbahn

2004 - 11/2007 Betreuungskraftwagen beim Deutsches Rotes Kreuz Edenkoben als Kater Südwein 17-7
seit 12/2007 Betreuungskraftwagen beim Deutsches Rotes Kreuz Edenkoben als Kater Südwein 16-4
seit
05/2017
Umbenennung Rufname in Kater Südwein 13/19-2